Cover von Multisensuales Dienstleistungsmarketing wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Multisensuales Dienstleistungsmarketing

Die Auswirkungen von Produkthaptik auf das Konsumentenverhalten am Beispiel des Business-to-Consumer-Marktes
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinhausen, Nina Jellena
Verfasserangabe: Steinhausen, Nina Jellena
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Ziel des Buches ist es, die Tangibilisierung von Dienstleistungen als mögliches Marketinginstrument zu untersuchen, welches die Merkmale dieses Sektors berücksichtigt und im Speziellen auf die Besonderheiten des Business-to-Consumer-Marktes eingeht. Dabei stehen die Auswirkungen der charakteristischen Eigenschaften von Dienstleistungen auf das Marketing und Konsumentenverhalten im Mittelpunkt der Betrachtung. Anschließend soll geprüft werden, ob sich Tangibilisierungsmaßnahmen dazu eignen, auf die sich daraus ergebenden Herausforderungen einzugehen. Zudem soll das Buch analysieren, welche Möglichkeiten bestehen, Dienstleistungen haptisch greifbar zu machen. Weiterhin ist zu klären, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben und ob es empfehlenswert für Unternehmen ist, dieses Instrument in ihre Marketingstrategie zu integrieren. Das vorliegende Buch soll dem Leser hinsichtlich der Frage Anregung bieten, inwiefern Unternehmen durch Beachtung der besonderen Merkmale von konsumtiven Dienstleistungen und den damit verbundenen Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten, die vorgestellten Instrumente anwenden können. Ziel sollte es dabei sein, anhand des Einsatzes von haptischen Reizen eine Abgrenzung gegenüber Konkurrenzprodukten zu schaffen und damit eine Profilierung am Markt herbeizuführen, die in der Erlangung von Wettbewerbsvorteilen resultiert. Diese sind Voraussetzung für das langfristige Bestehen eines Unternehmens in der vorherrschenden Marktsituation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Marketingabteilungen von Primär- aber auch Sekundärdienstleistern, die ihre Produkte an Endverbraucher absetzen. Das behandelte Thema ist insbesondere für Personen interessant, die sich im Rahmen der Produktpolitik mit der Gestaltung der angebotenen Leistung und kommunikationspolitischen Maßnahmen auseinandersetzen. Nicht zuletzt richtet sich dieses Buch an Unternehmen, die ein Interesse haben, den haptischen Sinn als Instrument zu nutzen und in diesem Zusammenhang an Handlungsempfehlungen interessiert sind. Teile des Buches, wie die erörterten Besonderheiten von Dienstleistungen und deren Wirkung auf das Marketing und den Konsumenten, können jedoch auch für Unternehmen der investiven Dienstleistungsbranche interessant sein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinhausen, Nina Jellena
Verfasserangabe: Steinhausen, Nina Jellena
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2014
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783842842625
Beschreibung: 1. Auflage, 107 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book