Cover von Max Webers Theorie des modernen Staates wird in neuem Tab geöffnet

Max Webers Theorie des modernen Staates

Herkunft, Struktur und Bedeutung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Anter, Andreas
Verfasserangabe: von Andreas Anter
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Duncker und Humblot
Reihe: Beiträge zur politischen Wissenschaft; 82
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 02.01.05 a 3. Aufl. Ant Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 120464

Inhalt

Diese vielbeachtete Studie unternimmt eine umfassende Darstellung und Interpretation der Weberschen Staatstheorie. Sie rekonstruiert die über das Werk verstreuten Fragmente, zeigt die Herkunft der einzelnen Konzepte und ihre Bedeutung für die heutige Staatslehre. Andreas Anter weist nach, wie eng Weber sich an zeitgenössische Denker anlehnt - insbesondere an Georg Jellinek und Friedrich Nietzsche - und ihre Konzepte zuspitzt und modifiziert. Zugleich wird Max Webers Ambivalenz deutlich: das Schwanken zwischen einer etatistischen Haltung, die sich an der Staatsräson orientiert, und einer individualistischen Position, die nach der Freiheit des Einzelnen fragt. (Quelle: www.buchhandel.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Anter, Andreas
Verfasserangabe: von Andreas Anter
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Duncker und Humblot
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.01.05
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-428-14366-5
2. ISBN: 3-428-14366-3
Beschreibung: 3., akt. und überarb. Aufl., 270 S.
Reihe: Beiträge zur politischen Wissenschaft; 82
Schlagwörter: Staatstheorie; Werturteilslehre
Schlagwortketten:
Weber, Max / Politische Soziologie
Weber, Max / Staatslehre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993. - Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher