Cover von Risiken für und durch Armut während der Corona-Pandemie wird in neuem Tab geöffnet

Risiken für und durch Armut während der Corona-Pandemie

0 Bewertungen
Verfasser: Fechter, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Fechter
Jahr: 2022
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft stark getroffen. In diesem Zusammenhang wird diskutiert, inwieweit die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Folgen zu einem Anstieg der sozialen Ungleichheit führen. Aus wohlfahrtsstaatlichen Perspektive wird – vor allem in Krisenzeiten – das Ziel verfolgt, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit herzustellen. Dieser Beitrag prüft anhand der bestehenden Literatur, welche Risken für und durch Armut während der Corona-Pandemie entstanden sind und ordnet die Maßnahmen in den wohlfahrtsstaatlichen Kontext
Deutschlands ein. Es zeigt sich, dass Armutsrisken im Zuge der Pandemie insbesondere für Frauen gestiegen sind. Gleichzeitig scheint das Transfersystem aber armutsfeste Maßnahmen hervorzubringen und weist dabei Abweichungen von traditionellen Mustern auf. Der endgültige Effekt der Corona-Pandemie auf die Risken für und durch Armut ist auch davon abhängig, wie mit den Preissteigerungen in Folge der Krise – und des Russland-Ukraine-Kriegs – umgegangen wird. (Quelle: www.sozialerfortschritt.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fechter, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Fechter
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 9, S. [613] - 636 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Corona-Pandemie / Coronakrise / Soziale Ungleichheit / Armut
Corona-Pandemie / Schutzmaßnahmen / Gesellschaft / Auswirkung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss