Cover von Bundesbeamtengesetz wird in neuem Tab geöffnet

Bundesbeamtengesetz

[BBG ; Kommentar]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: erläutert von Ulrich Battis
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: 02.14.02 b 4. Aufl. Bun Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 100170

Inhalt

Das Bundesbeamtengesetz regelt Einzelheiten des Beamtenverhältnisses auf Bundesebene, z.B. Ernennung von Beamten, Versetzung und Abordnung von Beamten, Beendigung des Beamtenverhältnisses, Beamtenpflichten; Beamtenrechte (etwa Dienst- und Versorgungsbezüge, Erstattung von Reise- und Umzugskosten); Beschwerdeweg und Rechtsschutz. Das erfolgreiche Standardwerk erläutert die Anwendungsfragen des Bundesbeamtenrechts präzise und praxisnah. In den Kommentierungen wird jeweils auch auf Besonderheiten der Landesbeamtengesetze mit eingegangen. Der "Battis" orientiert sich an der umfangreichen Rechtsprechung des BVerwG und der Oberverwaltungsgerichte. Er berücksichtigt auch die einschlägigen EuGH-Entscheidungen. Der Kommentar besticht dabei durch seine anwenderfreundliches, handliches Format, das einen raschen "ersten Zugriff" ohne langwieriges Suchen ermöglicht. Handliches Standardwerk; günstiger Preis. Die 4. Auflage erläutert die Neufassung des Bundesbeamtengesetzes durch das Dienstrechtsneuordnungsgesetz (DNeuG), das zum 1. April 2009 in Kraft trat. Das DNeuG dient der Modernisierung des Dienstrechts der Bundesbeamten. Schwerpunkte sind: stärkere Betonung des Leistungsprinzips (z.B. erhöhte Anforderungen an die Probezeit, Ausweiterung von Führungsämtern auf Probe), Änderungen des Laufbahnrechts (z.B. Reduzierung der Zahl der Laufbahnen, Öffnung des Laufbahnrechts für neue Qualifikationen). Mit berücksichtigt werden in der Kommentierung auch die Vorgaben für Landes- und Kommunalbeamte durch das neue Beamtenstatusgesetz vom 19.Juni 2008, das am 1. April 2009 in Kraft trat. Außerdem wurden weitere Änderungsgesetze seit Erscheinen der letzten Auflage eingearbeitet, z.B. Art. 1a Gesetz zur Änd. des BundespolizeiG und anderer Gesetze, Art. 2 Abs. 2 Elterngeld-EinführungsG, Art. 3 Abs. 5 Gesetz zur Umsetzung europäischer RLn zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung, Art. 19a Erstes Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Inneren. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: erläutert von Ulrich Battis
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.14.02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-58647-7
2. ISBN: 3-406-58647-3
Beschreibung: 4., völlig neubearb. Aufl., Stand: Januar 2009, XXXVIII, 779 S. : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Deutschland / Beamtenrecht / Kommentar
Deutschland / Bundesbeamtengesetz / Kommentar
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Battis, Ulrich [Bearb.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher