Cover von Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Willenskraft und Gewohnheiten im Personal Performance Management

So bleiben Sie auf Ihre Ziele fokussiert /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilmer, Hendrik. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Hendrik Hilmer.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Fachbuch stellt wichtige Elemente des Personal Performance Managements, der persönlichen Leistungssteuerung, vor – Willenskraft und die Macht der Gewohnheiten. Um in den verschiedensten Situationen handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, nicht ausschließlich auf Motivation angewiesen zu sein. Willenskraft ist die Fähigkeit, innere (und äußere) Hindernisse zu überwinden, durchzuhalten und Ziele zu erreichen. Durch Selbststeuerung und exekutive Funktionen wird das eigene Denken, Fühlen und Handeln gezielt reguliert und kontrolliert. Die Möglichkeiten der Selbststeuerung werden vertiefend am Beispiel der Konzentration und Emotionsregulation diskutiert. Hierbei wird auch speziell auf die Bedeutung der Konzentration für das Multitasking eingegangen. Neben der bewussten und willentlichen Steuerung nutzen wir täglich viele Male deutlich unbewusstere Verhaltensweisen: Gewohnheiten. Sie sind eine denklogische Fortsetzung von Selbstkontrolle und Selbstregulation. Die Herausbildung nützlicher Routinen und die Kontrolle von ungewollten, dysfunktionalen Gewohnheiten sind wichtige Bestandteile des Personal Performance Managements. Das Buch richtet sich an alle, die Interesse an Selbstentwicklung und der persönlichen Leistungssteuerung haben, insbesondere an Fach- und Führungskräfte. Die vermittelten Inhalte geben praktische Hinweise für die persönliche Leistungssteuerung. Reflexionsfragen zu Beginn jedes Themenschwerpunktes unterstützen bei der eigenen Standortbestimmung. Der Inhalt Grundlagen des Personal Performance Managements Das Verhältnis von Motivation und Volition Selbstkontrolle, Selbstregulation, exekutive Funktionen Selbststeuerung am Beispiel der Konzentration und Emotionsregulation Gewohnheiten, Routinen und Entscheidungen Der Autor Hendrik Hilmer ist Leiter der technischen Abteilung in einer mittelständischen Unternehmensgruppe in Norddeutschland und dort Beirat für Nachhaltigkeit sowie Geschäftsführer einer eigenen Projektgesellschaft. Zu seinen beruflichen Qualifikationen zählen u.a. der MBA Performance Management und das Zertifikat Coaching. In der Führungskräfteentwicklung vermittelt der Autor Themen wie Projektmanagement, Selbstmanagement sowie Verhandlungsführung und Konfliktmanagement u.a. an der Leuphana Universität Lüneburg. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilmer, Hendrik. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Hendrik Hilmer.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67846-6 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJM, BUS041000
ISBN: 9783662678466
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 202 S. 26 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business and Management.; Business.; Management science.; Management.; Motivation (Psychology) in children.; Motivation.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book