Cover von Stereotype in Marketing und Werbung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Stereotype in Marketing und Werbung

Interdisziplinäre Perspektiven auf kulturspezifische Wissensrepräsentationen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Nina Janich.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation,; 29
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band vereinigt Beiträge verschiedenster Disziplinen zu Stereotypen in Werbung und Marketing. Schwerpunkte liegen auf Risiken und Potenzialen von Stereotypen in der Markt- und Personalkommunikation, auf ihrer Bedeutung im Nation/Place Branding sowie auf sozialen Stereotypisierungen in unterschiedlichen Kontexten (u.a. in Markenkommunikation, B2B, HRM). Der Begriff des Stereotyps hat sich – so das Ergebnis – fachübergreifend in Sprach-, Kommunikations-, Medien-, Werbe- und Wirtschaftswissenschaft als ein Konzept bewährt, das Einsichten über kultur-, zeit- und branchenspezifische Orientierungs- und Identifikationsangebote in der Unternehmenskommunikation verspricht. Der Inhalt Stereotypen in der Marken- und Werbekommunikation Nationale Stereotype und Stereotypisierungen im Place Branding Stereotypisierung gesellschaftlicher Gruppen Stereotype in unternehmerischen und kommunikativen Prozessen Risiken und Potenziale aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus Sprach-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der interkulturellen Kommunikation, der Psychologie, der Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften Experteninnen und Experten aus den Bereichen Marketing und Werbung (Agenturen, Unternehmen, Regionalmarketing) Die Herausgeberin Nina Janich ist Professorin für Germanistische Linguistik an der TU Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Werbe- und Wirtschaftskommunikation, Wissenschaftskommunikation sowie Sprachkultur/Sprachkritik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Nina Janich.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JFD, SOC052000, JBCT
ISBN: 9783658242176
Beschreibung: 1st ed. 2019., VII, 316 S. 26 Abb., online resource.
Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation,; 29
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Janich, Nina.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book