Cover von Fallstudien zu akademischen Ausgründungen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Fallstudien zu akademischen Ausgründungen

Werdegang technologieorientierter und sozialunternehmerischer Gründer /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Petra Dickel, Achim Walter, Monika Sienknecht, Anke Rasmus.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Akademische Gründer aus Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag für den technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Was aber treibt diese Personen an, sich für ein mit Risiken behaftetes Gründungsvorhaben zu entscheiden? Anhand von Fallstudien zu technologiebasierten und sozialunternehmerischen Ausgründungen veranschaulicht dieses Buch prägende Einflussfaktoren im Umfeld akademischer Gründer. Es bietet Einblicke in ihren Werdegang und liefert wertvolle Hinweise, wie akademische Ausgründungen forciert und gefördert werden können. Die Fallstudien sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah. Sie basieren auf realen Unternehmensgründungen und eignen sich für den Unterricht in Bachelor- und Masterstudiengängen in Modulen zum Entrepreneurship und Management. Im Anschluss an die Fallstudien folgen jeweils Fragen, anhand derer die Leser lernen, theoretische Konzepte und Methoden zur Lösung von Problemen aus der Unternehmenspraxis anzuwenden. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende, die aktuelle Fragestellungen aus der Gründungs- und Unternehmenspraxis anwenden wollen sowie an Personen aus der Gründungsförderung und -praxis. Die Herausgeber Prof. Dr. Petra Dickel ist Professorin für Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Kiel (zuvor Juniorprofessorin für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Prof. Dr. Achim Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement am Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Monika Sienknecht ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Anke Rasmus leitet das Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Petra Dickel, Achim Walter, Monika Sienknecht, Anke Rasmus.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658257002
Beschreibung: 1st ed. 2019., XV, 255 S. 11 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dickel, Petra.; Walter, Achim.; Sienknecht, Monika.; Rasmus, Anke.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book