Cover von Negative Vergesellschaftung wird in neuem Tab geöffnet

Negative Vergesellschaftung

Dimensionen der Rassismusanalyse
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hund, Wulf D.
Verfasserangabe: Wulf D. Hund
Jahr: 2006
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 5332 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 116633

Inhalt

Der Klappentext des neuen Buches von Wulf D. Hund verspricht, dass es "einen umfassenden Einblick in die historische Reichweite und die begrifflichen Dimensionen von Rassismus" bietet. Das ist keine Übertreibung. Die Studie empfiehlt sich auf Grund ihres Materialreichtums wie ihrer analytischen Perspektiven als Basislektüre für die Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus. Der geographische Radius erstreckt sich von Australien über Japan, China und Indien, die Türkei, Südafrika, Italien, Deutschland und Irland bis nach Brasilien, Mexiko und in die Vereinigten Staaten, die historische Spannweite der Analyse reicht von der Antike bis in die Moderne, die begriffliche Matrix umfasst mit Geschlecht, Klasse, Nation, Kultur und Rasse zentrale Muster sozialer Diskriminierung. Der Autor sichtet eine gewaltige Menge an einschlägigen Quellen und Interpretationen (und schon allein die Bibliographie macht den Text im Hinblick auf die aktuelle internationale Rassismusdiskussion zur Fundgrube und Orientierungshilfe). Dabei belässt er es nicht beim Hinweis auf zahlreiche Widersprüche zwischen den einschlägigen Versuchen zur Definition des Rassismus. Er entwickelt mit seiner Charakterisierung des Rassismus als Ausdruck negativer Vergesellschaftung auch einen analytischen Ansatz, der soziale Unterdrückung, ideologische Rechtfertigung von Herrschaft und rassistische Entmenschlichung vermittelt. In der Zusammenfassung heißt es dazu: "Herrschaftlich geprägte Gesellschaften halten nicht allein durch eigene Kultur und Tradition zusammen, sondern auch dadurch, die der anderen als minderwertig einzustufen oder überhaupt zu bestreiten. Die Zusammengehörigkeit der Ungleichen erzeugt Untermenschen". Die Validität dieser Schlussfolgerung wird anhand zahlreicher historischer Zusammenhänge geprüft und so gleichzeitig die Komplexität des Rassismus und die Ausmasse und die Reichweite der Rassismusanalyse deutlich gemacht (Quelle: amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hund, Wulf D.
Verfasserangabe: Wulf D. Hund
Jahr: 2006
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89691-634-1
2. ISBN: 3-89691-634-3
Beschreibung: 1. Aufl., 209 S. : Ill.
Schlagwortketten:
Rassismus / Begriff
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher