Cover von Vom Nutzen und Nachteil europäischer Geschichtsbilder wird in neuem Tab geöffnet

Vom Nutzen und Nachteil europäischer Geschichtsbilder

0 Bewertungen
Verfasser: Siepmann, Marcel
Verfasserangabe: Marcel Siepmann
Jahr: 2013
Aus Politik und Zeitgeschichte
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Welche Geschichten erzählt man sich von Europa? Mit dieser Frage setzen sich Bürgerinnen und Bürger, Politikerinnen und Politiker, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Historikerinnen und Historiker an den Universitäten und in Geschichtswerkstätten immer wieder auseinander. Einer der vielleicht spannendsten Versuche kann gerade in Brüssel beobachtet werden, wo bis Ende 2015 ein "Haus der europäischen Geschichte" entstehen soll.[1] Dort, so versprechen uns seine Macher, soll eine Plattform entstehen "for exchange about European history and the history of the European Union".
Auch in diesem Artikel soll der Frage nachgegangen werden, ob und ? wenn ja ? wie ein Geschichtsbild gestaltet werden kann. Sollte man sich überhaupt um Geschichtsbilder bemühen, welche Schwierigkeiten verbinden sich mit ihnen? Kann für Europa vielleicht eines beschrieben werden, in dem die Geschichte eines sozialen Gesellschaftsmodells erzählt wird, so wie es Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments, beschrieben hat?[3] Und handelt es sich dabei wirklich um ein europäisches Geschichtsbild?
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siepmann, Marcel
Verfasserangabe: Marcel Siepmann
Jahr: 2013
Übergeordnetes Werk: Aus Politik und Zeitgeschichte
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 42-43, S. 34 - 40
Schlagwortketten:
Europa / Gesellschaftsmodell
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss