Cover von Warum faszieniert das bedingungslose Grundeinkommen? wird in neuem Tab geöffnet

Warum faszieniert das bedingungslose Grundeinkommen?

0 Bewertungen
Verfasser: Blank, Florian
Verfasserangabe: Florian Blank
Jahr: 2018
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

 
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) taucht in verteilungspolitischen und sozialpolitischen Debatten immer wieder auf. Je nach konkreter Ausgestaltung soll es den bisherigen Sozialstaat entweder durch eine sanktionsfreie, unbürokratische Basisleistung ergänzen – d.h. vor allem die bisherigen Grundsicherungssysteme umgestalten – oder aber ganz ersetzen. Der Beitrag geht der Frage nach, warum dieser auf einen radikalen Umbau der sozialen Sicherungssysteme zielende Vorschlag so viel Resonanz findet. Hierzu werden vier Thesen vorgestellt. Sie verdeutlichen zugleich vorhandene Lücken und Probleme in den Debatten – auch jenseits des BGE – um sozialpolitische Reformoptionen und verweisen etwa auf einen generellen Vertrauensverlust in die staatliche Sozialpolitik. Die Debatte sollte als Impuls für die Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme – anstelle eines Bruchs mit ihnen – aufgegriffen werden. (Quelle: www.boeckler.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blank, Florian
Verfasserangabe: Florian Blank
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 4, S. 337 - 338
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss