Cover von Hoch begabt und "nur" Lehrling? wird in neuem Tab geöffnet

Hoch begabt und "nur" Lehrling?

theoretische Überlegungen, empirische Befunde und strategische Perspektiven zur beruflichen Begabtenförderung aus jugend- und berufspädagogischer Sicht
0 Bewertungen
Verfasser: Stamm, Margrit
Verfasserangabe: Margrit Stamm
Jahr: 2004
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Dieser Beitrag liefert empirische Ergebnisse zur beruflichen Begabungsforschung, einem Gebiet, das bislang nur in Ansätzen untersucht ist. Auf der Datenbasis einer Schweizer Längsschnittstudie zu den Wirkungen des Erwerbs vorschulischer Lese- und Mathematikkenntnisse werden die intellektuell überdurchschnittlich begabten, heute 16jährigen Jugendlichen herausgefiltert und hinsichtlich ihrer Bildungswege und Zukunftspläne untersucht. Markantestes Ergebnis ist dabei, dass (a) überdurchschnittlich Begabte in allen schulischen Anforderungsniveaus anzutreffen sind, dass (b) ihre Schulkarrieren mit bemerkenswerten Brüchen gekennzeichnet aber auch sehr erfolgreich sein können und (c) dass ein nicht geringer Anteil sich gegen die Matura und für die Berufslehre entscheidet. Demzufolge muss die Berufsbildung verstärkt auch davon ausgehen, dass sie einen möglicherweise nicht geringen Anteil an Lehrlingen auszubilden hat, welche über überdurchschnittliche Fähigkeiten in verschiedensten Domänen verfügen.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stamm, Margrit
Verfasserangabe: Margrit Stamm
Jahr: 2004
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 175-194
Schlagwörter: Begabungsforschung; Begabungsförderung
Schlagwortketten:
Beruf / Begabtenförderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss