Cover von Wo schaffen es Frauen an die Spitze? wird in neuem Tab geöffnet

Wo schaffen es Frauen an die Spitze?

eine empirische Analyse mit Betriebsdaten
0 Bewertungen
Verfasser: Ellguth, Peter; Kohaut, Susanne; Möller, Iris
Verfasserangabe: Peter Ellguth ; Susanne Kohaut ; Iris Möller
Jahr: 2017
Industrielle Beziehungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Beitrag geht der Frage nach, welche betrieblichen Faktoren die Präsenz von Frauen in Führungspositionen beeinflussen. Hierbei interessiert uns auch die Rolle des Betriebsrats. Für unsere multivariate Analyse nutzen wir das IAB-Betriebspanel 2014 und verwenden Zähldatenmodelle mit der Anzahl Frauen im Führungsteam als abhängiger Variablen. Wir schätzen sowohl Modelle für die erste als auch für die zweite Führungsebene. Für die erste Führungsebene lassen sich Hinweise auf die in der Literatur beschriebenen Barrieren finden, die als gläserne Klippen und Böden bzw. Etagen, auf denen Frauen kleben bleiben, umschrieben werden. Insgesamt vermitteln die Ergebnisse aber vor allem den Eindruck, dass Frauen in „unattraktiven“ Betrieben eher in Führungspositionen zu finden sind. (Quelle: www.budrich-journals.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ellguth, Peter; Kohaut, Susanne; Möller, Iris
Verfasserangabe: Peter Ellguth ; Susanne Kohaut ; Iris Möller
Jahr: 2017
Übergeordnetes Werk: Industrielle Beziehungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 196-217 : graph. Darst., Tab.
Schlagwortketten:
Frau / Weibliche Angestellte / weibliche Arbeitskräfte / Führungsposition / Statistik
Frau / Chefetage
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss