Cover von Digitale Kulturen der Lehre entwickeln wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen. Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen – sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen. Die Herausgebenden Lorenz Mrohs ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt „DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Julia Franz ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Dominik Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Thorsten Staake ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43379-6 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis HP, TB, SCI075000, QD
ISBN: 9783658433796
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 438 S. 61 Abb., 37 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Perspektiven der Hochschuldidaktik,
Schlagwörter: Didactics and Teaching Methodology.; Digital Education and Educational Technology.; Education / Philosophy.; Education Science.; Education, Higher.; Education.; Educational Philosophy.; Educational technology.; Higher Education.; Philosophy of Technology.; Teaching.; Technology / Philosophy.
Mediengruppe: E-Book