Cover von Friedensgutachten 2024 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Friedensgutachten 2024

Welt ohne Kompass
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: BICC Bonn International Centre for Conflict Studies / IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / INEF Institut für Entwicklung und Frieden / PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (Hg.)
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript Verlag
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das globale Konfliktgeschehen hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft: Der Krieg zwischen Israel und der Hamas in Gaza, die anhaltende Aggression Russlands gegen die Ukraine sowie Militärputsche und dschihadistische Gewalt in Afrika forderten zehntausende Opfer. Militärische Interventionen in Konflikte zeigen dagegen kaum Erfolge, auch die Bekämpfung von Armut und Hunger stockt. Weltweit setzen zudem extremistische Bewegungen die Demokratien unter Druck. Das Friedensgutachten 2024 empfiehlt erste Schritte, um Gewaltspiralen zu durchbrechen und Konfliktursachen zu bearbeiten.
 
Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen für Bundestag und Bundesregierung ist das Friedensgutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/IFSH/INEF/PRIF) geben das Gutachten seit 1987 heraus. (Quelle: www.transcript-verlag.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: BICC Bonn International Centre for Conflict Studies / IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg / INEF Institut für Entwicklung und Frieden / PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (Hg.)
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript Verlag
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8394-7421-1
2. ISBN: 3-8394-7421-3
Beschreibung: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen
Schlagwörter: Bewaffneter Konflikt; Bündnispolitik; Extremismus; Friedensbewegung; Friedenspolitik; Friedenssicherung; Konfliktbearbeitung; Konfliktbewältigung; Rüstungsindustrie; Sicherheitsinstitution; Sicherheitspolitik; Ukrainekrieg; Wettrüsten
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book