Cover von Musik & Empowerment wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Musik & Empowerment

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Michael Ahlers, Lorenz Grünewald-Schukalla, Anita Jóri, Holger Schwetter.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung ,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band behandelt die Verbindung von Musik, Wirtschaft und Empowerment, verstanden als die Möglichkeit des Sichtbarwerdens marginalisierter oder relativ machtloser, subalterner Gruppen und allgemein die Frage von Macht und Ausschluss in Musikkulturen und am Musikmarkt. Dies betrifft unter anderem (aber nicht ausschließlich) die momentan stark diskutierten Themenfelder Gender und Diversität. Wie sehen diese Verbindungen aktuell und historisch aus? Kann auch heute noch davon ausgegangen werden, dass allein die Teilnahme an Gruppenprozessen bereits einen wesentlichen Motor für das Entstehen eines Ermächtigungsgefühls darstellt? Oder geht es aus individueller Perspektive stärker darum, Einzelnen mehr Kontrolle über ihr Leben zu ermöglichen? Beide Aspekte werden durch Beiträge in diesem Buch in Form von Studien, aber auch in individuellen Standpunkten und Innenansichten zur Musikwirtschaft und Musikkultur beleuchtet. Der Inhalt · Analysen · Standpunkte · Beiträge von Young Scholars · Veranstaltungsbesprechungen · Rezensionen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen aus der Musikwirtschaft Die Herausgebenden Dr. Michael Ahlers ist Professor für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung der Leuphana Universität Lüneburg. Lorenz Grünewald-Schukalla ist Co-Lead der Geschäftsstelle des Dritten Engagementberichts am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin. Dr. Anita Jóri ist Post-Doc Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Vilém Flusser Archiv, Universität der Künste, Berlin. Dr. Holger Schwetter ist selbständiger Musikwissenschaftler, Kulturmanager und Berater und zudem Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück und der Universität Paderborn.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Michael Ahlers, Lorenz Grünewald-Schukalla, Anita Jóri, Holger Schwetter.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JFD, SOC052000, JBCT
ISBN: 9783658297060
Beschreibung: 1st ed. 2020., XIV, 277 S. 1 Abb., online resource.
Reihe: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung ,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ahlers, Michael.; Grünewald-Schukalla, Lorenz.; Jóri, Anita.; Schwetter, Holger.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book