Cover von Die präventive Funktion von Krisen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die präventive Funktion von Krisen

Essays zur Transformationsgesellschaft /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kinter, Achim. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Achim Kinter.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin :, Frank & Timme GmbH :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Wort „Krise“ ist eines der meistbenutzten Wörter unserer Zeit – zu Recht, denn es kennzeichnet die Gegenwart durchaus treffend. Das heißt aber nicht, dass sich Krisendichte und Krisenbewältigung auf demselben Niveau befänden. Es lohnt sich, Krisen in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und ihrer komplexen Semantik auszuleuchten. Die hier versammelten Essays wollen sie besser erkennbar und handhabbar machen. Die Texte stammen aus den vergangenen drei Jahren: Ihr Hintergrund sind Themen wie die Pandemie, der Ukrainekrieg oder auch der Klimawandel. Mit den Mitteln des philosophischen Diskurses werden viele Fragen gestellt und Antworten gegeben. Der Mensch ist das Licht, in dem sich die Krisen baden. Ob sie sich in ihm eines Tages auflösen werden, mag bezweifelt werden. – Achim Kinter.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kinter, Achim. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Achim Kinter.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin :, Frank & Timme GmbH :
E-Medium: https://doi.org/10.57088/978-3-7329-8948-5 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis HPS, PHI034000, QDTS
ISBN: 9783732989485
Beschreibung: 1st ed. 2023., 182 S., online resource.
Schlagwörter: Communication.; Consumer Behavior.; Consumer behavior.; Mass Media.; Media Psychology.; Media Reception and Media Effects.; Philosophy and social sciences.; Philosophy of the Social Sciences.; Psychology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book