Cover von Was nützen und bewirken Qualifizierungsverträge? wird in neuem Tab geöffnet

Was nützen und bewirken Qualifizierungsverträge?

0 Bewertungen
Verfasser: Bahnmüller, Reinhard; Fischbach, Stefanie; Jentgens, Barbara
Verfasserangabe: Reinhard Bahnmüller ; Stefanie Fischbach ; Barbara Jentgens
Jahr: 2006
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Das Interesse der Gewerkschaften an einer tariflichen Regulierung von Weiterbildung ist in den letzten Jahren erkennbar gestiegen. Auf nationaler wie auf europäischer Ebene wurden Initiativen gestartet, einen tariflich gesicherten Anspruch auf Weiterbildung durchzusetzen. In einigen Branchen bzw. Regionen gelang es bereits, Qualifizierungsverträge abzuschließen, denen unterschiedliche Konzepte zu Grunde liegen. Zwei davon wurden evaluiert: der Qualifizierungsvertrag für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg und der Tarifvertrag zur Aus-, Fort- und Weiterbildung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Dargestellt wird nachfolgend, wie sie konzipiert sind, wie sie genutzt werden, welche Wirkungen sie haben und mit welchen Stärken und Schwächen sie verbunden sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bahnmüller, Reinhard; Fischbach, Stefanie; Jentgens, Barbara
Verfasserangabe: Reinhard Bahnmüller ; Stefanie Fischbach ; Barbara Jentgens
Jahr: 2006
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 71-78
Schlagwörter: Qualifizierungsvertrag
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss