Cover von Veröffentlichen von Fotos in sozialen Netzwerken - ein Überblick über mögliche Rechtsfolgen wird in neuem Tab geöffnet

Veröffentlichen von Fotos in sozialen Netzwerken - ein Überblick über mögliche Rechtsfolgen

0 Bewertungen
Verfasser: Klinkhammer, Patrick; Müllejans, Gabi
Verfasserangabe: Patrick Klinkhammer ; Gabi Müllejans
Jahr: 2014
Arbeitsrecht aktuell
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

In den vergangenen Jahren ist die Nutzung von sozialen Netzwerken in Deutschland in rasanter Geschwindigkeit gewachsen und zu einem festen Bestandteil des Alltags einer breiten Masse geworden. Allein der Branchenführer Facebook verzeichnete im Januar 2014 hierzulande insgesamt 34 Millionen aktive User, im Ranking gefolgt von XING (5,5 Millionen) und Twitter (3,6 Millionen). Obwohl die Mehrzahl der Nutzer der sozialen Netzwerke durch umfangreiche Presseberichte im Hinblick auf Probleme mit Datenschutz und Datensicherheit sensibilisiert sein dürfte, teilt sie dennoch ihre alltäglichen Erlebnisse mit der Usergemeinde und veröffentlicht reihenweise bedenkenlos private Fotos auf ihrem jeweiligen Netzwerkprofil. Dabei scheinen sich diejenigen Nutzer, die in einem Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber stehen, nicht hinreichend des Umstands bewusst zu sein, dass das ungenehmigte Veröffentlichen von Fotos, die im Zusammenhang mit dem Arbeitsumfeld stehen, weit reichende rechtliche Konsequenzen haben kann. (Quelle: www.beck-online.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klinkhammer, Patrick; Müllejans, Gabi
Verfasserangabe: Patrick Klinkhammer ; Gabi Müllejans
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: Arbeitsrecht aktuell
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 20, S. [503] - 506
Schlagwortketten:
Soziales Netzwerk / Rechtsfolge / Foto
Soziales Netzwerk / Datenschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss