Cover von Partikularismus und Ausländerfeindlichkeit in Ost- und Westdeutschland wird in neuem Tab geöffnet

Partikularismus und Ausländerfeindlichkeit in Ost- und Westdeutschland

Inhaltliche Unterschiede und methodische Konsequenzen
0 Bewertungen
Verfasser: Nunner-Winkler, Gertrud; Nikele, Marion; Wohlrab, Doris
Verfasserangabe: Gertrud Nunner-Winkler ; Marion Nikele ; Doris Wohlrab
Jahr: 2005
Leviathan
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

In vielen Studien zu Xenophobie werden häufig zwei analytisch und empirisch unabhängige Kategorien verwechselt: Partikularismus innerhalb einer Gruppe und auf die Umwelt der Gruppe gerichtete Feindseligkeit. Während aus menschenrechtlicher Perspektive die Verletzung von Ausländern immer falsch ist, gibt es auf die Frage, ob es spezielle Verpflichtungen gegenüber Landsleuten gibt, verschiedene Antworten, die gerechtfertigt werden können. Diese Antworten reichen von einem strikten Nein (im Utilitarismus) bis zu einem klaren Ja (im Kommunitarismus). Eine Befragung von 200 15- bis 16jährigen Schülern aus den alten und den neuen Bundesländern zeigt bei Befragten aus den neuen Bundesländern höhere Werte für Partikularismus, aber niedrigere Werte für Ausländerfeindlichkeit. Die Verfasserinnen diskutieren politische und methodologische Implikationen dieser Ergebnisse. Die Untersuchung enthält quantitative Daten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nunner-Winkler, Gertrud; Nikele, Marion; Wohlrab, Doris
Verfasserangabe: Gertrud Nunner-Winkler ; Marion Nikele ; Doris Wohlrab
Jahr: 2005
Übergeordnetes Werk: Leviathan
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 149-181
Schlagwörter: Partikularismus
Schlagwortketten:
Deutschland / Ausländerfeindlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss