Cover von Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht

Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Dorothee Gronostay, Sabine Manzel, Katrin Hahn-Laudenberg, Jutta Teuwsen.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Politische Bildung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Dorothee Gronostay, Sabine Manzel, Katrin Hahn-Laudenberg, Jutta Teuwsen.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41829-8 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPA, POL000000
ISBN: 9783658418298
Beschreibung: 1st ed. 2024., XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Politische Bildung,
Schlagwörter: Education and state.; Educational Policy and Politics.; Mass media and education.; Media Education.; Methodology of Political Science.; Political Education.; Political science / Study and teaching.; Political science.; Sociological Methods.; Sociology / Methodology.
Mediengruppe: E-Book