Cover von Lokale Wissensregime der Migration wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lokale Wissensregime der Migration

Akteur*innen, Praktiken, Ordnungen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Jan Lange, Manuel Liebig, Charlotte Räuchle.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Migrationsgesellschaften,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band mit neun empirisch fundierten Beiträgen bietet erstmalig eine systematische Annäherung an lokale Wissensregime der Migration in verschiedenen Kommunen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Die Beiträge eröffnen neue Perspektiven auf Migrationsregime: Sie zeigen anhand unterschiedlicher Fallbeispiele die Kontextgebundenheit und damit auch die Fluidität von lokalen Wissensregimen der Migration in zeitlicher und räumlicher Hinsicht auf. Dabei stellen sie heraus, dass Wissen eine zentrale Funktion in der Steuerung durch lokale Politik und Verwaltung einnimmt und legen offen, wer wie an der Aushandlung lokaler Migrations- und Integrationspolitiken beteiligt ist. Damit setzen die Autor*innen den Zusammenhang von Wissen und Macht in den Mittelpunkt ihres Interesses. Dieser Fokus entspringt der analytischen Motivation, (gegen-)hegemoniale Wissenspraktiken als Wegweiser zum Umgang mit Migration und städtischen Wirklichkeiten zu dekonstruieren. Die Zielgruppen Zielgruppe des Sammelbands ist eine wissenschaftlich interessierte Leser*innenschaft, die sich in der interdisziplinären Migrationsforschung verortet. Besonders relevant ist der Band für die Leser*innen, die sich mit der Schnittstelle von Migration und Wissen auf lokaler Ebene in Gegenwart und Vergangenheit beschäftigen. Die Herausgeber*innen Jan Lange ist Leiter des Büros für Mitwirkung und Engagement der Stadt Karlsruhe. Manuel Liebig promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien und arbeitet nun als Leitung der Partnerschaft für Demokratie beim Kreisjugendring Dachau. Charlotte Räuchle ist wissenschaftliche Projektleiterin und Referentin am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Referat „Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr“.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Jan Lange, Manuel Liebig, Charlotte Räuchle.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42507-4 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, JFFN, SOC026000, JBFH
ISBN: 9783658425074
Beschreibung: 1st ed. 2023., IX, 272 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Migrationsgesellschaften,
Schlagwörter: Emigration and immigration / Social aspects.; Knowledge, Sociology of.; Sociology of Knowledge and Discourse.; Sociology of Migration.
Mediengruppe: E-Book