Cover von Die Erwerbslosenfürsorge nach dem neuesten Stande wird in neuem Tab geöffnet

Die Erwerbslosenfürsorge nach dem neuesten Stande

Wortlaut der Reichsverordnung über Erwerbslohnfürsorge und gemeinverständliche Darstellung der Erwerbslohn- und Kurzarbeitern zustehenden Ausgleiche
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weck, Rudolf (Verfasser)
Verfasserangabe: von Rudolf Weck
Jahr: 1921
Verlag: Berlin, Verlagsgenossenschaft "Freiheit" e.G.m.b.H.
Reihe: Gesetzeserläuterungen für Arbeiter und Angestellte; 8
Mediengruppe: Bücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: SBA E 100 2 / Magazin SEAD (SN) Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Arbeitervertreter allerorts müssen dafür sorgen, dass die Erwerbslosenfürsorge nicht sabotiert wird. Die Erwerbslosenfürsorge muß weitestgehend durchgeführt werden, insbesondere auch die letzten Verbesserungen. Um wirksam die Interessen der Erwerbslosen und Kurzarbeiter wahrnehmen zu können, ist aber genaue Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen nötig. Diese will die vorliegende Schrift vermitteln. Dabei ist auch der produktiven Erwerbslosenfürsorge, entsprechend ihrer Bedeutung, besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden. (Quelle: Buch)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weck, Rudolf (Verfasser)
Verfasserangabe: von Rudolf Weck
Jahr: 1921
Verlag: Berlin, Verlagsgenossenschaft "Freiheit" e.G.m.b.H.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PQ 5140
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 90 Seiten
Reihe: Gesetzeserläuterungen für Arbeiter und Angestellte; 8
Schlagwörter: Krankheit; Kurzarbeit; SEAD-BA
Schlagwortketten:
Deutschland / Erwerbslosenfürsorge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher