Cover von Top in Physik, aber trotzdem kein MINT-Beruf? wird in neuem Tab geöffnet

Top in Physik, aber trotzdem kein MINT-Beruf?

geschlechterspezifische Berufsaspiration von Spitzenschülern
0 Bewertungen
Verfasser: Salchegger, Silvia; Glaeser, Anna; Pareiss, Manuela
Verfasserangabe: Silvia Salchegger ; Anna Glaeser ; Manuela Pareiss
Jahr: 2019
Bildung = Berufsbildung?!
Mediengruppe: Unselbst Lit in Büch

Inhalt

Aktuelle Forschung weist darauf hin, dass die Unterrepräsentation von Frauen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) stark vom jeweiligen Fachgebiet abhängt (z. B. Cheryan et al. 2017).
Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf den Daten von PIS. 2015 und zeigen, dass Spitzenschülerinnen im Kompetenzbereich physikalische Systeme wesentlich seltener einen physikintensiven Beruf anstreben als Jungen. Und dies nicht nur im Vergleich mit Jungen der Spitzengruppe, sondern auch mit Jungen mittlerer Kompetenzstufen. Diese Geschlechterdisparität ist in Österreich im Ländervergleich besonders stark ausgeprägt. Insgesamt etwas geringere Geschlechterunterschiede in die Gegenrichtung lassen sich im Bereich Biologie feststellen: Mädchen der Spitzengruppe im Bereich lebende Systeme streben häufiger einen biologieintensiven Beruf an als Jungen dieser Spitzengruppe. Aufgrund dieser geschlechtsstereotypen Berufsaspirationen besteht die Gefahr, dass nicht die am besten geeigneten Jugendlichen für MINT-Berufe gewonnen werden können. (Quelle: www.wbv.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salchegger, Silvia; Glaeser, Anna; Pareiss, Manuela
Verfasserangabe: Silvia Salchegger ; Anna Glaeser ; Manuela Pareiss
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: Bildung = Berufsbildung?!
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. [367] - 380 : graph. Darst.
Schlagwörter: MINT-Berufe
Schlagwortketten:
Schülerinnen / Naturwissenschaften / Kompetenz / Berufswahl
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Büch