Cover von Ganztagsbildung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ganztagsbildung

Kooperation von Jugendhilfe und Schule? /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Karin Böllert, Jana Demski, Oliver Bokelmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion,; 26
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band stellt aktuelle Diskurse zu Ganztagsbildung mit Blick auf die Kooperation von Jugendhilfe und Schule dar und gibt Impulse zur theoretischen und empirischen Vergewisserung kooperativer Praxis. In den Blick genommen werden das Zusammenwirken verschiedener Bildungsinstitutionen und Akteur*innen, unterschiedliche Bildungsverständnisse sowie differente Erwartungen an Ganztagsbildung. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit etablierten Formen der Zusammenarbeit über das Handlungsfeld Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Jugendsozialarbeit, als auch mit neuen Perspektiven und Entwicklungen, u. a. im Hinblick auf Fragen von Kinderschutz, Beratung, Bildungslandschaften oder Demokratiebildung. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026 unterstreicht die Aktualität der behandelten Thematik. Der Inhalt Bildungslandschaften Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter Bildungs- und Elternpartnerschaften Covid-19: Wenn die Ganztagsbildung in den Lockdown muss Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und (Ganztags-)Schule Schule und Hilfemaßnahmen nach SGB VIII Sozialpädagogische Beratung im Kontext von Schule Übergänge von der Schule in den Beruf und Herausforderungen für die berufliche Orientierung Demokratiepädagogik in Kooperation von Jugendhilfe und Schule Ganztagsbildung von der Vorhabensplanung zum Lebensort für junge Menschen Die Herausgeber*innen Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Jana Demski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Oliver Bokelmann ist wissenschaftlicher Referent am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Karin Böllert, Jana Demski, Oliver Bokelmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41848-9 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNL, EDU000000
ISBN: 9783658418489
Beschreibung: 1st ed. 2023., XVIII, 181 S. 16 Abb., online resource.
Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion,; 26
Schlagwörter: Children and Youth Work.; Education Policy.; Education and state.; School and Schooling.; Schools.; Social Work.; Social service.
Mediengruppe: E-Book