Cover von Destination Design wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Destination Design

Neue Ansätze und Perspektiven aus der Designforschung für die Entwicklung von Regionen und Destinationen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Harald Pechlaner, Greta Erschbamer, Natalie Olbrich.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Sich verändernde politische, gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen zu komplexen Herausforderungen in touristischen Zielgebieten und machen neue Ansätze im Destinationsmanagement erforderlich. Um innovative Möglichkeiten der Destinationsentwicklung aufzuzeigen, können Konzepte aus der Designforschung Anwendung finden. Design ist in der Lage, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und neue Lösungen aufzuzeigen. Das Buch umfasst eine Vielfalt integrativer Ansätze an der Schnittstelle aus Tourismus-, Destinations- und Designforschung, beleuchtet neue Zugänge und bereichert durch Empirie und konkrete Beispiele den Forschungsstand im Bereich Destination Design. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Bozen (Italien) und Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland); er ist Adjunct Research Professor an der Curtin Business School in Perth (Australien). Prof. Pechlaner forscht, lehrt und publiziert u.a. zu den Themen Destination Governance/Leadership und Entrepreneurship. Greta Erschbamer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Studies von Eurac Research in Italien und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle der Governance von Destinationen, Partizipation und Designforschung. Natalie Olbrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Destinationsmanagement, Erlebnisse im Tourismus und kulinarischer Tourismus.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Harald Pechlaner, Greta Erschbamer, Natalie Olbrich.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KNSG, BUS081000
ISBN: 9783658398798
Beschreibung: 1st ed. 2023., IX, 205 S. 18 Abb., 11 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pechlaner, Harald.; Erschbamer, Greta.; Olbrich, Natalie.
Mediengruppe: E-Book