Cover von Diaspora-Biografien in der Migrationsgesellschaft wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Diaspora-Biografien in der Migrationsgesellschaft

Eine sozialwissenschaftliche Fallstudie über erzählte Biografien von Angehörigen der jesidischen Minderheit und deren Lebenswelt(en) in Deutschland /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kanat, Süleyman.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Süleyman Kanat.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Minderheit der Jesiden, deren Angehörige mittlerweile zum Teil in der dritten Generation in der deutschen Migrationsgesellschaft leben, ist vor allem durch den an ihnen im Nordirak verübten Genozid im Jahr 2014 vorübergehend in das öffentliche Interesse gerückt. Zwar gibt es Forschungsarbeiten über die Lage dieser Minderheit im deutschsprachigen Raum, doch fehlen vor allem für die Soziale Arbeit notwendige biografieorientierte Fallstudien, die die Perspektive der Betroffenen tiefergehend qualitativ analysieren. Dieses Buch beschäftigt sich daher mit dem Fragenkomplex, welchen möglichen biografischen Herausforderungen Angehörige der jesidischen Minderheit unter den Bedingungen eines Lebens in der Diaspora einer Migrationsgesellschaft ausgesetzt seien können und wie diese von ihnen in ihren individuellen Lebenslagen und Lebenswelten artikuliert, eingeordnet und bewältigt werden. Neben der Sensibilisierung für die Lebenslagen der jesidischen Minderheit in der Diaspora ist es auch ein Forschungsbeitrag, die Komplexität migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse aus der subjektiven Perspektive von Minderheitsangehörigen besser zu verstehen. Damit wird es auch möglich, die lebensweltlichen Voraussetzungen, unter denen die Betroffenen an institutionellen Bildungssettings teilhaben, zu berücksichtigen. Der Autor Dr. phil. Süleyman Kanat ist Bildungswissenschaftler und Soziologe. Der Autor ist Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg im Fachbereich Sozialpädagogik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kanat, Süleyman.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Süleyman Kanat.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658384142
Beschreibung: 1st ed. 2022., XXIII, 292 S. 2 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book