Cover von Taylorismus oder Kybernetik? wird in neuem Tab geöffnet

Taylorismus oder Kybernetik?

eine kurze Ideengeschichte der algorithmischen Arbeitssteuerung
0 Bewertungen
Verfasser: Schaupp, Simon
Verfasserangabe: Simon Schaupp
Jahr: 2020
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die digitale Steuerung und Überwachung des Arbeitsprozesses ist allenthalben auf dem Vormarsch, auch und gerade im Dienstleistungssektor. In der wissenschaftlichen Diskussion wird die algorithmische Arbeitssteuerung oft auf den plausibel erscheinenden Begriff des „digitalen Taylorismus“ gebracht. Dieser Beitrag fragt, ob die vermeintliche Rückkehr des Taylorismus nicht zu kurz
greift, zumindest eine unvollständige Wahrnehmung der tatsächlichen Prozesse nahelegt. Es könnte fruchtbar sein, die kybernetische Steuerungstheorie als weitere ideengeschichtliche Quelle der neuen Kontrollformen heranzuziehen.
(Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schaupp, Simon
Verfasserangabe: Simon Schaupp
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 201 - 208
Schlagwörter: Steuerungstheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss