Cover von Alltägliche Lebenssituation sprachbeeinträchtigter Kinder wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Alltägliche Lebenssituation sprachbeeinträchtigter Kinder

Ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlüter, Saskia. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Saskia Schlüter.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch setzt sich mit alltäglicher Lebenssituation als Gegenstand pädagogischer Sprachdiagnostik auseinander und ist im Diskurs über Diagnostik und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen zu verorten. Es wurde untersucht, welche Faktoren zur Konstruktion der alltäglichen Lebenssituation beitragen. Außerdem wurde ein Analyseverfahren für die pädagogische Sprachdiagnostik entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Faktoren wie eigenaktives Handeln des Subjekts oder zwischenmenschliche Beziehungen zur Konstruktion alltäglicher Lebenssituation beitragen. Außerdem weisen die Befunde darauf hin, dass mit Anwendung eines in einer Alltagssituation durchgeführten problemzentrierten Interviews Informationen zur alltäglichen Lebenssituation eines sprachbeeinträchtigten Kindes erfasst werden können. Diese Informationen werden anhand des entwickelten Auswertungsleitfadens handlungstheoretisch analysiert. Daraus lassen sich Bedingungen der alltäglichen Lebenssituation rekonstruieren, um pädagogische Sprachfördersituationen zu gestalten, die auf die Erweiterung der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der alltäglichen Lebenssituation gerichtet sind. Dies ist ein Open-Access-Buch. Die Autorin Saskia Schlüter ist Sonderpädagogin und hat an der Universität Hamburg an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert. Ihr Interessensschwerpunkt liegt in der Sprachdiagnostik und Sprachförderung unter besonderer Berücksichtigung lebenssituationaler Bedingungen. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlüter, Saskia. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Saskia Schlüter.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42148-9 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNSC, EDU026040
ISBN: 9783658421489
Beschreibung: 1st ed. 2023., XVII, 271 S. 2 Abb., online resource.
Schlagwörter: Didactics and Teaching Methodology.; Education and Disability.; People with disabilities / Education.; Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book