Cover von Bedürftigkeit von Müttern: Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen wird in neuem Tab geöffnet

Bedürftigkeit von Müttern: Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen

0 Bewertungen
Verfasser: Lietzmann, Torsten
Verfasserangabe: Torsten Lietzmann
Jahr: 2011
Zeitschrift für Sozialreform
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Armutsgefährdung und die Angewiesenheit auf Leistungen der Grundsicherung von Alleinerziehenden und Paarhaushalten mit Kindern unterscheiden sich erheblich. In der vorliegenden Untersuchung wird die Dauer des Bezugs von Grundsicherung nach SGB II von Müttern mit administrativen Daten betrachtet und die Chancen zur Überwindung der Bedürftigkeit mit Verweildauermodellen geschätzt. Es wird untersucht, inwiefern der Kinderbetreuungsaufwand und die individuellen Arbeitsmarktchancen die Ausstiegschancen beeinflussen und wie sich diese Einflüsse zwischen den beiden Haushaltsformen unterscheiden. Der Kinderbetreuungsaufwand schränkt die Chancen zurÜberwindung der Bedürftigkeit der Alleinerziehenden stärker als bei Müttern in Paarhaushalten ein. Diese verfügen über einen strukturellen Vorteil, da zwei Erwachsene im Haushalt leben, die Einkommen aus Erwerbstätigkeit erzielen können. Zus.fassung auch in engl. Sprache

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lietzmann, Torsten
Verfasserangabe: Torsten Lietzmann
Jahr: 2011
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Sozialreform
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 3, S. 339 - 364
Schlagwörter: Alleinerziehende; Armut; Familie; Grundsicherung für Arbeitsuchende; Sozialgesetzbuch II
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss