Cover von Bildung statt Bologna! wird in neuem Tab geöffnet

Bildung statt Bologna!

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lenzen, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Lenzen
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5725 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 115205

Inhalt

Die europäische Hochschulreform ist in Deutschland katastrophal gescheitert. Dieter Lenzen sieht die Universitätsbildung in Gefahr. Seine Forderung: Wir müssen uns auf klassische Bildungsideale zurückbesinnen und selbständige, kritische Persönlichkeiten formen, anstatt reine Lernfabriken zu betreiben, die nur Spezialwissen vermitteln.
Schneller studieren, internationaler studieren – das waren die hoch gesteckten Ziele der Bologna-Reform. Tatsächlich sieht die Situation an den Universitäten heute anders aus. Studenten hetzen von Prüfung zu Prüfung, erwerben Schmalspurwissen und sind menschlich unvorbereitet, wenn sie auf den Arbeitsmarkt kommen. Auch die Wirtschaft beobachtet manche Folgen von Bologna mit Sorge. In diesem Buch analysiert Uni-Präsident Dieter Lenzen, was Europa mit der klassischen Hochschultradition angestellt hat und in welche Richtung die Reform reformiert werden muss. Denn die zentrale Aufgabe der Universität besteht nach wie vor darin, kritisch denkende Persönlichkeiten zu formen - im Interesse von uns allen.
(Quelle: www.amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lenzen, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Lenzen
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Ullstein Buchverlage
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 06.06.05
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-08075-3
2. ISBN: 3-550-08075-1
Beschreibung: 108 S.
Schlagwortketten:
Hochschule / Bologna-Reform / Kritik
Bildungsideal / Hochschulreform / Kritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher