Cover von Wie der Beruf das Denken formt wird in neuem Tab geöffnet

Wie der Beruf das Denken formt

berufliches Handeln und soziales Urteil in professionssoziologischer Perspektive
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuhaus, Lukas
Verfasserangabe: Lukas Neuhaus
Jahr: 2011
Verlag: Marburg, Tectum-Verl.
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 04.04.07 a Neu Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 094044

Inhalt

Wie beurteilen Lehrerinnen, Pflegefachleute, Ingenieure oder Architekten die Gesellschaft? Gibt es typische Muster und warum? Welche Anforderungen stellt der berufliche Alltag und lässt sich das berufliche Handeln in Beziehung setzen zum sozialen Urteil? Lukas Neuhaus untersucht in dieser innovativen professionssoziologischen Studie den Zusammenhang zwischen der Struktur des beruflichen Handelns und den Mustern sozialer Klassifizierung. Er zeigt außerdem auf, dass die gängige Rede vom 'dichotomen Gesellschaftsbild der Arbeiter' problematisch ist und unterzieht zentrale Begriffe der klassischen Gesellschaftsbildforschung einer kritischen Nachlese. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuhaus, Lukas
Verfasserangabe: Lukas Neuhaus
Jahr: 2011
Verlag: Marburg, Tectum-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 04.04.07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8288-2507-9
2. ISBN: 3-8288-2507-9
Beschreibung: 306 S.
Schlagwortketten:
Berufsgruppe / Gesellschaftsbild / Soziales Urteil / Handlung / Beruf / Struktur
Handlung / Beruf / Struktur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl. : Bern, Univ., Diss., 2010. - Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher