Cover von Umsatzsteuer Compliance – Risikominimierung vor der Betriebsprüfung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Umsatzsteuer Compliance – Risikominimierung vor der Betriebsprüfung

Einführung eines internen Kontrollsystems
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trieß, Marion
Verfasserangabe: Trieß, Marion
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2017
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Mit dem Anwendungserlass zu § 153 AO vom 23.05.2016 gibt die Finanzverwaltung den Unternehmen eine konkrete Orientierungshilfe, um entscheiden zu können, wann bei Korrekturen von einer einfachen Berichtigung nach § 153 AO auszugehen ist und wann eine Steuerordnungswidrigkeit vorliegt. Um diese Frage beurteilen zu können, ist es sehr wichtig, steuerliche Prozesse zu dokumentieren und wirksame Kontrollen im Unternehmen einzuführen. Ein Tax Compliance Management System bietet Unternehmern die Möglichkeit, im Unternehmen ein solches Kontrollsystem für alle steuerlich relevanten Prozesse zu implementieren – mit dem erfreulichen Zusatznutzen, dass so auch steuerstrafrechtliche Risiken sowie Bußgeldrisiken minimiert werden können. Da die Umsatzsteuer die aufkommensstärkste Steuer und bei grenzüberschreitenden Geschäften besonders fehleranfällig ist, werden in diesem Buch vor allem die folgenden umsatzsteuerlichen Risikobereiche beleuchtet näher betrachtet: - Versagung von Steuerbefreiungen infolge nicht vorliegender oder nicht korrekter Nachweise - Verschärfte BFH-Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug bei Rechnungen, Einhaltung der Fristen für Umsatzsteuererklärung, Zusammenfassender Meldung und Intrastat-Meldung - Nicht oder falsch ausgewiesene Umsatzsteuer infolge unzutreffender Bestimmung des Orts der Besteuerung bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen - Nicht erkannte Registrierungspflichten bei Versandhandel, elektronischen Dienstleistungen und im Reihengeschäft Steuerverkürzungen in anderen EU-Mitgliedstaaten werden nach § 370 AO auch in Deutschland geahndet. Steuerliche Pflichten müssen also in anderen Ländern ebenfalls beachtet werden, so dass die steuerlichen Pflichten in den anderen Ländern ebenfalls beachtet werden müssen. Die wesentlichen umsatzsteuerrechtlichen Gefahrenbereiche und die notwendigen Kontrollen werden praxisnah dargestellt, um aufbauend darauf ein Umsatzsteuer Compliance System entwickeln zu können. Dadurch können Unternehmen die steuerlichen Risiken minimieren und der nächsten Betriebsprüfung gelassener entgegensehen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trieß, Marion
Verfasserangabe: Trieß, Marion
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2017
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Auflage, 85 S.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person DATEV eG
Mediengruppe: E-Book