Cover von Kalte Heimat wird in neuem Tab geöffnet

Kalte Heimat

die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kossert, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Kossert
Jahr: 2008
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 712
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: GP 1478 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 069442

Inhalt

Millionen Menschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten verloren als Folge des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat. Ihre Aufnahme und Eingliederung in die Bundesrepublik gilt als Erfolgsgeschichte. Die großzügige materielle Unterstützung der Vertriebenen kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass diesen traumatisierten Menschen vielfach nicht mit freundlicher Aufnahme, sondern mit Vorurteilen, Verlustängsten und Ablehnung begegnet wurde. Die Einheimischen fürchteten zudem die Umbrüche im sozialen Gefüge, die der Aufstiegswille der Zugewanderten in Verbindung mit den Chancen des einsetzenden Wirtschaftswunders auslöste.
Kossert stellt die Vertriebenen in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen und zeigt, dass ihre Integration ein bis heute nicht abgeschlossener Prozess voller Spannungen und Rückschläge ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kossert, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Kossert
Jahr: 2008
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89331-879-7
2. ISBN: 3-89331-879-8
Beschreibung: 430 S. : Ill.
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 712
Schlagwortketten:
Vertriebene / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher