Cover von Gender, Race and Inclusive Citizenship wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Linda Supik, Malte Kleinschmidt, Radhika Natarajan, Tobias Neuburger, Catharina Peeck-Ho, Christiane Schröder, Deborah Sielert.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und setzt sich mit „Inclusive Citizenship“ als einem Konzept auseinander, das wissenschaftliche Analysen mit politischen Kämpfen um Zugehörigkeit verbindet. In Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen wird das Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship ins Zentrum gerückt. Dabei stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit, Care und Sprache. Wir diskutieren diese mit Bezug auf lokale, regionale, digitale oder (trans-)nationale Räume. Die Beiträge befassen sich u.a. mit aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus sowie institutioneller und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften. This bilingual volume explores struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" as a concept that connects academic analysis with political struggles for belonging. Original contributions and conversations by international researchers and activists focus on the tensions between acts and regimes of citizenship. Highly political questions of agency arise in relation to freedom of movement, digital rights, belonging, care, and language. We discuss these with reference to local, regional, digital or (trans-)national spaces. The contributions deal with current migration movements to and in Europe, critical racism and (queer) feminist activism as well as institutional and everyday discrimination in unequal societies. The editors The interdisciplinary editing team collaborates at the Leibniz Research Center for Inclusive Citizenship (CINC) at Leibniz University Hannover.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Linda Supik, Malte Kleinschmidt, Radhika Natarajan, Tobias Neuburger, Catharina Peeck-Ho, Christiane Schröder, Deborah Sielert.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658363918
Beschreibung: 1st ed. 2022., XI, 466 S., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Supik, Linda.; Kleinschmidt, Malte.; Natarajan, Radhika.; Neuburger, Tobias.; Peeck-Ho, Catharina.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book