Cover von Konfliktuelle Kulturpolitik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Konfliktuelle Kulturpolitik

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Anke Schad-Spindler, Friederike Landau-Donnelly, Stefanie Fridrik, Oliver Marchart.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieser Sammelband vereint Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturpolitikforschung. Impulsgebend für den Band war das Forschungsprojekt „Agonistische Kulturpolitik (AGONART) – Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten“. Dieses verstand sich als interdisziplinärer Beitrag zwischen qualitativ-empirischer Grundlagenforschung in Politikwissenschaft (mit Schwerpunkt auf Kulturpolitik) und politischer Theorie (mit Schwerpunkt auf Konflikttheorie bzw. agonistischer Demokratietheorie). Das Buch regt somit zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kulturpolitik(forschung) in Österreich, dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus an. Die Herausgeber*innen Dr. Anke Schad-Spindler forschte als Postdoc-Wissenschaftlerin am Projekt „Agonistische Kulturpolitik (AGONART) – Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten“ am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Cultural Governance sowie in der Evaluation und Wirkungsforschung. Ass. Prof. Dr. Friederike Landau-Donnelly ist politische Theoretikerin und Stadtsoziologin an der Radboud Universität Nijmegen. Sie konzipierte das Forschungsprojekt „AGONART" und begleitet seine Umsetzung. Stefanie Fridrik, MA ist Praedoc-Forscherin in den Bereichen Politische/Kulturelle Bildung, Stadtforschung und Museologie und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae Doc) im Projekt „AGONART“. Seit Oktober 2022 ist sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien tätig. Univ.-Prof. Dr. Oliver Marchart leitet das Projekt „AGONART“. Er ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Anke Schad-Spindler, Friederike Landau-Donnelly, Stefanie Fridrik, Oliver Marchart.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPA, POL010000
ISBN: 9783658405137
Beschreibung: 1st ed. 2023., XII, 239 S. 16 Abb., online resource.
Reihe: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schad-Spindler, Anke.; Landau-Donnelly, Friederike.; Fridrik, Stefanie.; Marchart, Oliver.
Mediengruppe: E-Book