Cover von Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern wird in neuem Tab geöffnet

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baumgardt, Iris
Verfasserangabe: von Iris Baumgardt
Jahr: 2012
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verl. Hohengehren
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5438 b Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 114322
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5438 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 111810
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5438 c Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 114323

Inhalt

Was möchtest du später einmal werden? Diese Frage kann fast jedes Kind beantworten. Fußballstar, Tierärztin, Schädlingsbekämpfer oder Kickboxerin nicht nur die Vorstellungen zum jeweiligen Wunschberuf sind von Kind zu Kind, von Mädchen zu Junge unterschiedlich. Auch die hinter den Berufsbezeichnungen liegenden Konzepte zum Berufsbegriff variieren. Das Wissen um diese subjektiven Konzepte der Kinder stellt eine Grundlage für die Entwicklung und Gestaltung von beruflichen Orientierungsprozessen im Sachunterricht der Grundschule dar. In dieser Studie werden die Wunschberufe von Mädchen und Jungen sowie die Vorstellungen der Kinder zum Beruf präsentiert. Damit eröffnen sich für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule neue Möglichkeiten, bei Lehr-Lernprozessen zum Thema Beruf an das Vorwissen der Kinder anzuknüpfen. Die berufliche Orientierung ist ein lebenslanger Lernprozess. Vor diesem Hintergrund gibt das Buch wichtige Impulse auch für die außerschulische Berufsberatung.
Die Vorstellungen von Grundschulkindern zum Beruf sind im Kontext mit frühkindlichen Bildungsprozessen einerseits sowie den beruflichen Vorstellungen von Jugendlichen andererseits zu sehen. Mit dem Fokus auf die Vorstellungen von Kindern zur Berufs- und Arbeitswelt leistet diese Untersuchung einen zentralen Beitrag für die wissenschaftliche Diskussion zum ökonomischen Lernen im Rahmen der politischen Bildung.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Baumgardt, Iris
Verfasserangabe: von Iris Baumgardt
Jahr: 2012
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Verl. Hohengehren
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8340-1065-0
2. ISBN: 3-8340-1065-0
Beschreibung: 296 S. : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Grundschulkind / Berufswunsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Oldenbourg, Univ., Diss.
Mediengruppe: Bücher