Cover von Universelle Erwerbsbürgerschaft und Geschlechter(un)gleichheit - Einblicke in das deutsche Aktivierungsregime unter "Hartz IV" wird in neuem Tab geöffnet

Universelle Erwerbsbürgerschaft und Geschlechter(un)gleichheit - Einblicke in das deutsche Aktivierungsregime unter "Hartz IV"

0 Bewertungen
Verfasser: Betzelt, Sigrid
Verfasserangabe: Sigrid Betzelt
Jahr: 2008
Zeitschrift für Sozialreform
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Beitrag diskutiert "Hartz IV" als Sicherungsregime des Aktivierenden Wohlfahrtsstaates und geht dabei in komparativer Perspektive der Frage nach, was die implizite Norm universeller Erwerbsbürgerschaft für Geschlechter(un)gleichheit bedeutet und inwiefern sich daraus ein Wandel des deutschen Gender Regimes ergibt. Um diese Fragen zu beantworten, werden die gesetzliche Ausgangslage und die Implementation des SGB II anhand aktueller Befunde aus der Evaluationsforschung im Hinblick auf gender-relevante Dimensionen analysiert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Betzelt, Sigrid
Verfasserangabe: Sigrid Betzelt
Jahr: 2008
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Sozialreform
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 3, S. 305 - 327 : graph. Darst.
Schlagwörter: Gender Mainstreaming; Hartz IV
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss