Cover von Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention – Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention – Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Berg, Annika. (Verfasser); Walkenhorst, Dennis. (Verfasser); Kargl, Gloriett. (Verfasser); Ruf, Maximilian. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Annika von Berg, Dennis Walkenhorst, Gloriett Kargl, Maximilian Ruf.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Band 2 der Reihe Ideologie und Gewalt widmet sich praxisnah dem Thema der sozialen Diagnostik aus einer wissenschaftlichen Perspektive und nimmt dabei den diagnostischen Kreislauf von Fallverstehen bis Fallabschluss sowie die damit verbundenen Handlungsschritte in den Fokus. Soziale Diagnostik wird im Rahmen dieses Bandes als pädagogische Alternative zum sicherheitsbehördlichen Risk Assessment in der Distanzierungsarbeit besprochen. Die Autor*innen führen in die soziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit ein und unternehmen dabei eine Übertragung der Verfahren und Möglichkeiten sozialer Diagnostik auf den besonderen Anwendungsbereich der Extremismusprävention bzw. Distanzierungsarbeit. Die Autor*innen Annika von Berg ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Violence Prevention Network (VPN). Seit 2021 leitet sie die Beratungsstelle Bayern von VPN. Dr. Dennis Walkenhorst ist Soziologe und Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule in Leipzig. Gloriett Kargl ist Erziehungswissenschaftlerin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und der Beratung von Sektenaussteiger*innen. Sie ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei VPN. Maximilian Ruf ist Islamwissenschaftler und Sozialwissenschaftler mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft. Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostik im Bereich Extremismusprävention. zialwissenschaftler mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft. Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostik im Bereich Extremismusprävention. zialwissenschaftler mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft. Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostik im Bereich Extremismusprävention. zialwissenschaftler mit Fokus auf Terrorismusforschung. Er ist seit 2017 bei VPN tätig, zuletzt seit 2023 als Co-Leiter des Fachbereichs Wissenschaft. Das Autor*innen-Team ist seit mehreren Jahren in der Extremismusforschung aktiv und entwickelt im Zuge dessen auch Tools und Ansätzen der sozialen Diagnostik im Bereich Extremismusprävention.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Annika von Berg, Dennis Walkenhorst, Gloriett Kargl, Maximilian Ruf.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42427-5 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JN, JHB, EDU040000
ISBN: 9783658424275
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 245 S. 25 Abb., 7 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung,
Schlagwörter: Educational sociology.; Equality.; Social Structure.; Social Work.; Social service.; Social structure.; Sociology of Education.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book