Cover von Planspiele - Lernen im Methoden-Mix wird in neuem Tab geöffnet

Planspiele - Lernen im Methoden-Mix

integrative Lernkonzepte in der Diskussion
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sebastian Schwägele ... (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Norderstedt, Books on Demand GmbH
Reihe: ZMS-Schriftenreihe; 4
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5573 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 114421
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5573 b Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 114422
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 5573 c Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 114423
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 06.09.03 b Pla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 098160
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 06.09.03 a Pla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 098159

Inhalt

Der vorliegende vierte Band der ZMS-Schriftenreihe setzt den thematischen Fokus auf „Planspiele – Lernen im Methoden-Mix. Integrative Lernkonzepte in der Diskussion“. Ein Trend in Unternehmen wie auch in der Hochschule geht zu vollständigen Seminarkonzepten mit modularen Bausteinen aus Planspielen, Serious games, E-Learning-Tools und vielem mehr. Wie lassen sich Planspiele in einen größeren Lernkontext integrieren, nutzen, variieren oder mit anderen Lernmethoden kombinieren? Experten der Planspiel-Community berichten in acht Beiträgen von ihren Ansätzen und Konzepten. Darunter finden sich namhafte Autoren wie Prof. Dr. Mandl und Prof. Dr. Kriz.
Die „Theoretische Diskussion“ des Themas wird durch „Beispiele aus der Praxis“ abgerundet. Hierfür werden neue Wege beschritten: Das cross-mediale Format dieses Bandes verbindet das klassische Printmedium mit den Vorzügen neuer medialer Möglichkeiten. Im zweiten Abschnitt des Buches stehen Appetizer zu Blog-Beiträgen, die in voller Länge auf der Internet-Plattform Planspiel+ zu finden sind. Diese Blog-Beiträge enthalten Best Practice-Beispiele für Planspiele im Methoden-Mix, die dort auch kommentiert und um eigene Erfahrungen ergänzt werden können.
(Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sebastian Schwägele ... (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Norderstedt, Books on Demand GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 06.09.03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8482-2406-7
2. ISBN: 3-8482-2406-2
Beschreibung: 163 S. : Abb., graph. Darst.
Reihe: ZMS-Schriftenreihe; 4
Schlagwörter: Lernkonzept; Planspiel
Schlagwortketten:
Planspiel / Neue Medien
Planspiel / Lernen
Planspiel / E-Learning
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schwägele, Sebastian [Hrsg.]; Zürn, Birgit [Hrsg.]; Trautwein, Friedrich [Hrsg.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher