Cover von Achtsamkeit in Bildungsprozessen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Achtsamkeit in Bildungsprozessen

Professionalisierung und Praxis
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Telse Iwers, Carola Roloff
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Zum Thema „Achtsamkeit in Bildungsprozessen“ werden in diesem Sammelband theoretische Aspekte zur grundlegenden Bedeutsamkeit von Achtsamkeit in der Pädagogik als auch konkrete Praxisbeispiele bis hin zu schulischen Curricula versammelt. Im Fokus stehen pädagogische Professionalisierungsprozesse und Konzeptionen zur Anwendung von Achtsamkeitsprogrammen in der Hochschulbildung und in schulischen Kontexten. Per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Übungen auf Smartphone oder Tablet ausspielen. Die Herausgeberinnen Telse Iwers: Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie an der Universität Hamburg. Prodekanin für Studium, Lehre und Prüfungswesen. Sprecherin der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Editor in Chief der Zeitschrift Gruppe - Interaktion - Organisation (GIO). Leiterin der Forschungsgruppe Achtsamkeitsentwicklung und Introvision. Forschungsschwerpunkte: Achtsamkeit, Beratungswissenschaft, Konfliktlösung, Dekonstruktion subjektiver Theorien in migrationsbedingt inklusiven Kontexten. Carola Roloff: Ständige Gastprofessorin für „Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften“ an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg. 2013–2018 Research Fellow im europäischen Forschungsprojekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“, 2010–2017 DFG-Forschungsprojekt „Die buddhistische Nonnenordination im tibetischen Kanon, ihre Darstellung in den tibetischen Kommentaren und Möglichkeiten zur Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus“. Forschungsschwerpunkte: Buddhismus und Dialog in der Moderne, Achtsamkeit und andere meditative Techniken, Spiritual Care, kontextuelle dialogische Theologie, buddhistische Nonnenordination und Forschung zu Gendertheorien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Telse Iwers, Carola Roloff
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658308322
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (227 S.) : Abb.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Iwers, Telse.; Roloff, Carola.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book