Cover von Musikschaffen und Urheberrecht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Musikschaffen und Urheberrecht

Schutzfähigkeit und Schutzbereich im Lichte vorbekannter Werke
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stumpf, Aaron Christopher
Verfasserangabe: Aaron Christopher Stumpf
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht; 64
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Inwieweit darf sich ein Musikstück an einem anderen orientieren, ohne Urheberrechte zu verletzen? Welche Rolle spielt dabei die Originalität des Werks und der Grundsatz der Ideenfreiheit? Wann wahrt ein solches Werk einen hinreichenden Abstand oder fällt unter die Schranke für Pastiches? Diese Fragen beantwortet die Arbeit mit Blick auf die deutsche und europäische Rechtsentwicklung. Urheberrechtliche Prinzipien und Dogmen werden dabei nicht nur in ihrer Anwendung auf musikalische Sachverhalte untersucht, sondern anhand der Erkenntnisse auch grundlegend hinterfragt. Die Arbeit bietet so einerseits eine praxisnahe Analyse maßgeblicher Kriterien des Musikurheberrechts und andererseits stellt sie urheberrechtliche Grundlagen auf den Prüfstand. (Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stumpf, Aaron Christopher
Verfasserangabe: Aaron Christopher Stumpf
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7489-3973-3
2. ISBN: 3-7489-3973-6
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (292 S.) : graph. Darst.
Reihe: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht; 64
Schlagwörter: Urheberrechtsreform
Schlagwortketten:
Musik / Originalität / Orientierung / Urheberrecht
Europäischer Gerichtshof / Kreativität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Universität, Diss., 2022. - Literaturverz.: S. 279-292
Mediengruppe: E-Book