Cover von Subjektive Auswirkungen aktivierender Arbeitsmarktpolitik: Ein-Euro-Jobs als sozialintegrative Maßnahme? wird in neuem Tab geöffnet

Subjektive Auswirkungen aktivierender Arbeitsmarktpolitik: Ein-Euro-Jobs als sozialintegrative Maßnahme?

0 Bewertungen
Verfasser: Wulfgramm, Melike
Verfasserangabe: Melike Wulfgramm
Jahr: 2011
Zeitschrift für Sozialreform
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Neben den objektiv messbaren Folgen für die finanzielle Situation der Betroffenen geht Arbeitslo-sigkeit mit gravierenden psychosozialen Auswirkungen einher. So sinken die Lebenszufriedenheit sowie der soziale Status, und gesellschaftliche Ausgrenzungsprozesse finden statt. Diese Studie geht der Frage nach, inwiefern arbeitsmarktpolitische Aktivierungsprogramme diesen Prozessen entge-genwirken und sozialintegrative und psychosoziale Funktionen von Arbeit erfüllen können. Wäh-rend die untersuchten Ein-Euro-Jobs das gesellschaftliche Teilhabegefühl der Teilnehmer erhöhen, ändern sie nichts an der niedrigen sozialen Stellung der befragten Hartz-IV-Empfänger. Der Lebenszufriedenheitseffekt der Maßnahmeteilnahme ist zwar positiv, bleibt aber deutlich hinter dem Effekt regulärer Beschäftigung zurück.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wulfgramm, Melike
Verfasserangabe: Melike Wulfgramm
Jahr: 2011
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Sozialreform
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 2, S. 175 - 197 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Arbeitsmarktpolitik / Ein-Euro-Job / Lebenszufriedenheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss