Cover von Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränismus – La Germania tra integrazione europea e sovranismo wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränismus – La Germania tra integrazione europea e sovranismo

Konstitutionalismus 100 Jahre nach der Weimarer Verfassung und seit 70 Jahren Grundgesetz – Il Costituzionalismo a 100 anni dalla costituzione di Weimar e a 70 dalla Legge fondamentale /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Giuseppe Franco Ferrari, Sandro Mario Moraldo.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Weimarer Reichsverfassung ist ein Eckpfeiler des Konstitutionalismus des 20. Jahrhunderts. Die italienische Charta aus dem Jahr 1948 und das deutsche Grundgesetz aus dem Jahr 1949 repräsentieren den Verfassungszyklus nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Band feiern italienische und deutsche Wissenschaftler das 100-jährige Jubiläum von Weimar und das 70-jährige des Grundgesetzes in einem Vergleich publizistischer Kulturen. La Costituzione di Weimar è un caposaldo del costituzionalismo del '900. La Carta italiana del 1948 e la Legge fondamentale tedesca del 1949 rappresentano il ciclo costituzionale del secondo dopoguerra. In questo volume studiosi italiani e tedeschi celebrano i 100 anni di Weimar ed i 70 del Grundgesetz in un confronto di culture pubblicistiche. Giuseppe Franco Ferrari ist Professor für Verfassungsrecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Mailänder Universität Bocconi. Er hat mehr als fünfzig Bücher geschrieben und herausgegeben und einige hundert Artikel geschrieben; er ist Herausgeber der Zeitschrift Diritto Pubblico Comparato ed Europeo (DPCE) und deren Online-Ausgabe und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses mehrerer italienischer und ausländischer Zeitschriften. Er war Fulbright-Gastwissenschaftler an der University of Virginia, Charlottesville. Zuvor lehrte er an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität G. D'Annunzio in Chieti, Campus Teramo, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Cattolica in Mailand und an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Pavia. Sandro Mario Moraldo ist Professor für Deutsche Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Bologna, Campus Forlì. Bis 2018 unterrichtete er auch Komparatistik an der Katholischen Universität Mailand. 2014/15 war er Gastprofessor am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg (Deutschland) und 2017 Max Kade Distinguished Visiting Professor am Department of Classical and Modern Languages and Literatures der University of Rhode Island (Kingston, R.I.; USA). Er hat mehrere Monographien veröffentlicht und ist Autor zahlreicher Aufsätze zur Komparatistik und zur deutschen Sprachwissenschaft. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Giuseppe Franco Ferrari, Sandro Mario Moraldo.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis LND, LAW018000
ISBN: 9783662609132
Beschreibung: 1st ed. 2021., XVII, 339 S., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ferrari, Giuseppe Franco.; Moraldo, Sandro Mario.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book