Cover von Die neue EU-Mobilität wird in neuem Tab geöffnet

Die neue EU-Mobilität

Gewinn für alle oder soziale Erosion?
0 Bewertungen
Verfasser: Thränhardt, Dietrich
Verfasserangabe: Dietrich Thränhardt
Jahr: 2015
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Zusammenfassung: Die Migration aus den neuen in die alten Mitgliedstaaten der EU nimmt außerordentlich unterschiedliche Ausmaße und Formen an. In Ländern mit wohlgeordneten Arbeits- und Sozialsystemen fügen sich die Migranten in die bestehenden Strukturen ein. Entscheidend sind dafür innere Kontrollen, etwa durch Betriebsräte, Gewerkschaften und Branchenverbände. In Ländern mit hohen Anteilen von Schwarzarbeit und mit deregulierten Arbeitsmärkten kommt es zu unkontrollierten großen Migrationen, die zur weiteren Absenkung von Löhnen und Sozialstandards beitragen. Eingewanderte können dann zu Sündenböcken für soziale Probleme werden und es kann zu politischen Verwerfungen kommen. In Deutschland gibt es diese Probleme in bestimmten Sektoren wie der Fleischwirtschaft und der Pflege, diese Sektoren können reguliert werden. (Quelle: www.boeckler.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thränhardt, Dietrich
Verfasserangabe: Dietrich Thränhardt
Jahr: 2015
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 5, S. 391 - 393
Schlagwortketten:
Europäische Union / Migration / Mobilität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss