Cover von Stadt, Land, Homeoffice wird in neuem Tab geöffnet

Stadt, Land, Homeoffice

wie mobiles Arbeiten zur Fachkräftesicherung in KMU in ländlichen Regionen beitragen kann
0 Bewertungen
Verfasser: Groß, Matthias; Hoeren, Marion
Verfasserangabe: Matthias Groß ; Marion Hoeren
Jahr: 2021
Personalführung
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

„Unbezahlbarer Wohnraum, keine Parkplätze, verstopfte Straßen, schlechte Luft, permanenter Lärm, steigende Kriminalität“ – Trotz zahlreicher (offenkundiger) Standortvorteile von Unternehmen in ländlichen Gebieten zieht es immer mehr (junge) Menschen in die Ballungszentren. Gleichzeitig denken die urbanen High Potentials gar nicht erst daran, aufs Land zu ziehen. In diesem Zusammenhang zeigt eine IHK-Studie mit 20 000 befragten Managern, dass die Gewinnung qualifizierter Fach- und Führungskräfte der wichtigste Baustein zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist – erst recht im ländlichen Raum. Eine von der DAK in Auftrag gegebene Sonderanalyse ergab, dass knapp 80% der Beschäftigten, die erst seit der Coronakrise im Homeoffice arbeiten, diese Arbeitsform auch in Zukunuft beibehalten möchten. Würde man diesen Gedanken weiterverfolgen, wird aus dem Homeoffice als „New Normal" noch das „Homeoffice goes global"? (Quelle: www.dgfp.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Groß, Matthias; Hoeren, Marion
Verfasserangabe: Matthias Groß ; Marion Hoeren
Jahr: 2021
Übergeordnetes Werk: Personalführung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 12 - [21] : Abb., graph. Darst.
Schlagwörter: Fachkräftesicherung; War for Talents
Schlagwortketten:
KMU / Ländlicher Raum / Personalgewinnung / Mobiles Arbeiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss