Cover von Die Anforderungen des Beschäftigungssystems wird in neuem Tab geöffnet

Die Anforderungen des Beschäftigungssystems

Europäischer und Deutscher Qualifiakationsrahmen
0 Bewertungen
Verfasser: Müller, Karlheinz
Verfasserangabe: Karlheinz Müller
Jahr: 2008
Wirtschaft und Berufserziehung
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQF - European Qualifications Framework) soll dazu dienen, Kompetenzen transparent und vergleichbar zu machen, unabhängig davon, wo und wie sie erworben wurden. Jedes Land kann dazu einen eigenen Qualfikationsrahmen gemäß seinen nationalen Gegebenheiten und Zielen gestalten; allerdings muss die Anschlussfähigkeit an den EQF gewährleistet werden.
Ein solcher Rahmen gewinnt erst dann an Wert, wenn er nicht nur im Bildungssystem, sondern auch für die Personalarbeit in den Unternehmen genutzt werden kann. Entscheidend sind dabei die Einordnung von Kompetenzen und beruflicher Handlungsfähigkeit sowie die Orientierung an den qualifikatorischen Anforderungen des Beschäftigungssystems.
Ein solcher Rahmen gewinnt erst dann an Wert, wenn er nicht nur im Bildungssystzem, sondern auch für die Personalarbeit in den Unternehmen genutzt werden kann. Entscheidend sind dabei die Einordnung von Kompetenzen und beruflicher Handlungsfähigkeit sowie

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Karlheinz
Verfasserangabe: Karlheinz Müller
Jahr: 2008
Übergeordnetes Werk: Wirtschaft und Berufserziehung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 5, S. 13 - 18 : graph. Darst.
Schlagwörter: Ausbildung; Europäischer Qualifikationsrahmen; Nationaler Qualifikationsrahmen; Weiterbildung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss