Cover von Status und Scham wird in neuem Tab geöffnet

Status und Scham

zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neckel, Sighard
Verfasserangabe: Sighard Neckel
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt/Main ; New York, Campus Verl.
Reihe: Theorie und Gesellschaft; 21
Mediengruppe: Bücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 4305 a Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 28.06.2024 Barcode: 104512

Inhalt

Hinter der schönen Fassade des souveränen Individuums lauert die soziale Angst vor gesellschaftlicher Degradierung und Unterlegenheit. Eine soziologische Untersuchung der Scham, jener alltäglichen Regung also, mit der Menschen auf die soziale Bloßstellung eigener Verfehlungen oder Schwächen reagieren, ist vor allem mit der Frage verbunden, wie in unserer Gesellschaft soziale Ungleichheit alltäglich reproduziert wird. Die leitende These ist, daß die Scham in der Verarbeitung sozialer Ungleichheit eine ebenso wichtige Rolle spielt wie umgekehrt Strategien der "Beschämung" in der alltäglichen Machtausübung herrschender Schichten.
Der zeitdiagnostische Wert dieser Untersuchung liegt im Nachweis der Bedeutung von Scham- und Unterlegenheitsgefühlen in einer Gesellschaft, die von Individualisierung und neuartigen Formen sozialer Konkurrenz gekennzeichnet ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neckel, Sighard
Verfasserangabe: Sighard Neckel
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt/Main ; New York, Campus Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-593-34576-5
Beschreibung: 290 S.
Reihe: Theorie und Gesellschaft; 21
Schlagwörter: Soziale Stratifikation
Schlagwortketten:
Sozialstatus / Scham
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1990
Mediengruppe: Bücher