Cover von Das Soziale Sicherungssystem in Tschechien, seine Besonderheiten und Probleme am Beispiel des Rentensystems wird in neuem Tab geöffnet

Das Soziale Sicherungssystem in Tschechien, seine Besonderheiten und Probleme am Beispiel des Rentensystems

0 Bewertungen
Verfasser: Braun, Helmut; Weigl, Christoph
Verfasserangabe: Helmut Braun ; Christoph Weigl
Jahr: 2008
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Das System der Sozialen Sicherung in Tschechien folgte zuerst dem deutschen Bismarck-Modell, ehe es im Sinne des zentral planenden Staatssozialismus institutionell umgestaltete wurde. Im Gefolge der Einführung der Marktwirtschaft "ohne Adjektive" wrude ab 1989 das System der Sozialen Sicherung erst 1993 reformiert. Jedoch blieb trotz einer Dezentralisierung erstaunlicherweise eine enge institutionelle Anbindung an den Staat und an das Staatsbudget erhalten. Da Tschechien aber eine der niedrigsten Geburtsraten der Welt aufweist, wird eine baldige neue Reform unabwendbar sein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Braun, Helmut; Weigl, Christoph
Verfasserangabe: Helmut Braun ; Christoph Weigl
Jahr: 2008
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 5, S. 111-118 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Tschechien / Soziale Sicherung
Tschechien / Rentensystem
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss