Cover von Steuerwegweiser 2018/2019 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Steuerwegweiser 2018/2019

Handlungsempfehlungen und Gestaltungstipps zum Jahreswechsel
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krudewig, Wilhelm
Verfasserangabe: Krudewig, Wilhelm
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Jahreswechsel 2018/2019 rückt immer näher. Es ist somit an der Zeit, sich mit der steuerlichen Situation der Mandanten auseinanderzusetzen. Das Ziel, die Steuerschuld so klein wie möglich zu halten, ist nur mit einer sorgfältigen Planung zu erreichen, damit Abschreibungen, Sonderabschreibungen, Investitionsabzugsbeträge oder andere Steuerermäßigungen nicht verloren gehen. Zu berücksichtigen sind dabei die neueste BFH-Rechtsprechung, neue Verwaltungsanweisungen und gesetzliche Neuregelungen. Jede Investition muss sinnvoll und zweckmäßig sein, weil man ansonsten Geld verliert. Von Bedeutung für die Steuerbelastung 2018 und 2019 sind nach wie vor steuerliche Sonderregelungen, wie z. B. steuerfreie Rücklagen, der Investitionsabzugsbetrag und die 20 %ige Sonderabschreibung. Des Weiteren ist zu beachten, dass Gewinne, die z. B. durch die Bildung von Rückstellungen in Folgejahre verschoben werden können, Liquiditäts- und ggf. Zinsvorteile bewirken, es sinnvoll sein kann, Arbeitnehmern einen Firmenwagen (ggf. ein Elektro- oder Hybridfahrzeug) auch für private Fahrten zu überlassen. Bei Personenunternehmen kommt es außerdem darauf an, dass nie mehr Steuerermäßigungen in Anspruch genommen werden, als erforderlich sind, um das zu versteuernde Einkommen auf die Eingangsstufe der Steuertabelle abzusenken. Zu beachten gilt, dass Abzüge von der Steuerschuld (wie z. B. die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen) sich nur auswirken, wenn die Steuerschuld entsprechend hoch ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krudewig, Wilhelm
Verfasserangabe: Krudewig, Wilhelm
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1.. Auflage, 90 S.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person DATEV eG
Mediengruppe: E-Book