Cover von Ambidextres Innovationsmanagement in KMU wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ambidextres Innovationsmanagement in KMU

Praxisnahe Konzepte und Methoden /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lang-Koetz, Claus. (Verfasser); Reischl, Annika. (Verfasser); Fischer, Stephan. (Verfasser); Weber, Sabrina. (Verfasser); Kusch, Anina. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Claus Lang-Koetz, Annika Reischl, Stephan Fischer, Sabrina Weber, Anina Kusch.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Open-Access-Buch vermittelt praxisnahes Wissen über Konzepte und Methoden für das Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es werden Lösungsansätze für Herausforderungen im gesamten Innovationsprozess – von der strategischen Orientierung über Ideengewinnung, -bewertung und auswahl bis zur Umsetzung – aufgezeigt. Der Hauptfokus liegt auf dem Umgang mit Ambidextrie: Vorhandene Ressourcen sind zu nutzen, um das Tagesgeschäft effizient zu bewältigen und inkrementelle Innovationen zu entwickeln (Exploitation). Gleichzeitig soll offen nach ganz neuen und oftmals radikalen Innovationen gesucht werden (Exploration). Ein Kapitel zeigt, wie KMU ihr Innovationsmanagement auf das Thema Nachhaltigkeit ausrichten können. Auf der Webseite der Hochschule Pforzheim finden sich zahlreiche vertiefende Zusatzmaterialien. Der Inhalt Strategische Orientierung/Problemidentifizierung Ideengewinnung, -bewertung, -auswahlund -umsetzung Ambidextrie und das hybride Vorgehen Zukunft des Innovationsmanagements: Nachhaltigkeit Die Autor*innen Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz ist seit 2014 Professor für Nachhaltiges Technologie- und Innovationsmanagement an der Hochschule Pforzheim - Institut für Industrial Ecology (INEC). Annika Reischl arbeitet als Innovationsmanagerin und war davor als akademische Mitarbeiterin am Institut für Industrial Ecology (INEC) an der Hochschule Pforzheim tätig. Dr. Stephan Fischer ist Professor für Personalmanagement und Organisationsberatung an der Hochschule Pforzheim – Institut für Personalforschung (IfP). Dr. Sabrina Weber ist akademische Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Personalforschung (IfP) an der Hochschule Pforzheim. Anina Kusch ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Industrial Ecology (INEC) an der Hochschule Pforzheim.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Claus Lang-Koetz, Annika Reischl, Stephan Fischer, Sabrina Weber, Anina Kusch.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66458-2 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJM, BUS041000
ISBN: 9783662664582
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIV, 138 S. 29 Abb., 9 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Business and Management.; Business.; Innovation and Technology Management.; Management science.; Management.; Small Business.; Small business.; Technological innovations.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book